![]() | Was steht wo - eine Zusammenfassung | |
![]() | Wer "darf" in den Stammbaum - unsere Systematik | |
![]() | So funktioniert die "Suche" - Tipps und Tricks | |
![]() | Lebensdaten abgekürzt - Zeichenerklärung | |
![]() | Es haben geholfen... - ein Dankeschön | |
![]() | Die Idee zu dieser Seite ... - wie es anfing | |
![]() | Sie haben Informationen? - her damit | |
Um Recherchen und Kontakte zu unterstützen, finden Sie unter der Rubrik "Verweise" nützliche Links und Adressen. Das "Gästebuch" soll dem Gedanken- und Informationsaustausch dienen und als Pinwand und Diskussionsplatz genutzt werden. Antworten auf Fragen zur Bedienung, Sinn und Zweck der Seite, den Regeln und Helfern geben diese ausführlichen "Hinweise" . Wer ab und zu mal vorbeischaut, findet unter der Rubrik "Neuheiten" , was sich alles so geändert hat, um schnell das Neueste im sich stets vergrößernden Projekt zu finden.
Im "Impressum" steht das Impressum und wer sich auf den Seiten verirrt hat, findet über den Verweis "Startseite" wieder auf die Anfangsseite zurück.
![]() |
In den Stammbaumgrafiken, d.h. der zeichnerischen Darstellung der verwandtschaftlichen Beziehungen, sind ausschließlich geborene und adoptierte Schifferdecker verzeichnet.
In den Zusatzinformationen, zu welchen man durch Anklicken der geborenen und adoptierten Schifferdecker in der Stammbaumgrafik gelangt, sind die angeheirateten Ehepartner und die Kinder mit anderen Familiennamen dargestellt.
Ein Beispiel: Anton Schifferdecker hat zwei Kinder, Berta und Cäsar. Da alle drei gebürtige Schifferdecker sind, findet man sie in der Stammbaumgrafik, die Kinder unter Anton dargestellt. Berta hat ein uneheliches Kind namens Dirk, heiratet, nimmt den Names ihres Mannes an und bekommt als eheliches Kind Emil. Hier ist Dirk als gebürtiger Schifferdecker in der Stammbaumgrafik zu finden, Emil ist als Kind bei Berta in den Zusatzinformationen dargestellt.
Zurück zu Cäsar. Dieser heiratet und seine Frau nimmt seinen Namen an. Cäsar hat ein eheliches (Friedrich) und ein adoptiertes Kind (Gustav) und versehentlich ein uneheliches Kind mit einer anderen Frau (Hanns). Friedrich und Gustav sind als "Schifferdecker" in der Stammbaumgrafik aufgeführt. Hanns wird als Cäsars Nachfahre in der Zusatzinformation geführt, ebenso wie Cäsars Ehefrau, da beide keine gebürtigen Schifferdecker sind.
Grundsätzlich gilt: Wir haben die uns bekannten Schifferdecker im Stammbaum dargestellt, die mit mindestens drei anderen Schifferdecker in Beziehung gebracht werden konnten. Einzelpersonen, zu denen uns zusätzliche Informationen fehlen, sind somit dort nicht aufgeführt.
Noch lebende Personen haben wir nur mit ihrer Zustimmung, der Erlaubnis der Eltern oder dem Zuspruch enger Verwandter aufgenommen. Auch haben wir lediglich den Namen, die Lebensdaten und den Beruf dargestellt. Wenn uns für die Familienrecherche zusätzliche Informationen zur Verfügung gestellt werden, freuen wir uns darüber sehr. Denn es ermöglicht ein interessanteres Lesen, wenn sich die Angaben nicht monoton auf amtliche Daten beschränken.
![]() |
Siehe auch die Hinweise zu Lebensdaten und den Angaben zum Stammbaum.
![]() |
*Jahr | Geburtsjahr, Peron lebt | |
*Jahr-? | Geburtsjahr, Person verstorben, Sterbejahr unbekannt | |
?-Jahr | Geburtsjahr unbekannt, Sterbejahr | |
?-? | Lebensdaten unbekannt |
![]() |
![]() |
Bitte schreiben Sie und auch, wenn Ihnen Unstimmigkeiten und Fehler aufgefallen sind oder wenn Sie Tips zur weitern Suche geben können.
![]() |